Stellungnahme von Gerd Müller, Kreistag 22.09.2025 zu TOP ö7 und ö8

Berichte der Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstraße und des Geschäftsführers der Veranstaltungsgesellschaft Landau – Südliche Weinstraße

Sehr geehrter Herr Landrat Seefeld, sehr geehrte Beigeordnete, werte Kreistags- Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste,

Die Südliche Weinstraße ist eine der bekanntesten Weinregionen Deutschlands und zieht jährlich zahlreiche Weinliebhaber und Genussreisende an. Der Weinanbau prägt die Landschaft, die Kultur und das Lebensgefühl der Region. Da sage ich niemandem der hier Anwesenden etwas neues. Unter der Überschrift: „Ein starkes Netzwerk mit Vielfalt“ liest man auf der Homepage des Vereins Südliche Weinstraße:

„Die Arbeit des Vereins verbindet Tourismus, Weinbau, Landwirtschaft, Kultur, Gewerbe und Naturschutz und schafft so Synergien, die die Region stärken“. Besonders der Weinanbau und der Tourismus sind in unserer Region eng miteinander verwoben. Eine Symbiose mit vielseitigen Vorteilen, die wirtschaftliche Chancen
bietet und die Möglichkeit, vor allem die Kultur und das Image des Weinbaus nachhaltig zu stärken. Der Tourismus in unserer Region wird ohne den Weinanbau nur schwer funktionieren und umgekehrt ist es ganz ähnlich.

Dass es den Pfälzer Winzern im Moment wirtschaftlich gerade nicht so gut geht, ist längst kein Geheimnis mehr, aber von einer drohenden Katastrophe zu sprechen, wie es in der Rheinpfalz am Sonntag vom 21. September 2025 (Das Reben Beben) zu lesen war, ist vielleicht doch etwas zu schwarz gemalt und auch kontraproduktiv für jegliche Imagekampagnen. Näher darauf einzugehen würde hier jeglichen Rahmen sprengen, aber es geht aus dem Artikel hervor, und das ist auch nachvollziehbar, dass ein „einfach weiter so“ womöglich nicht gelingen wird.

Fakt ist aber , das Potential der südlichen Weinstraße ist enorm.

Die Nachfrage nach authentischen, regionalen Erlebnissen und nachhaltigem Genuss eröffnet Winzern und Touristikern vielfältige Chancen, unsere Region als Top Reiseziel zu positionieren und wir haben hier mit unserem Verein Südliche Weinstraße und der Veranstaltungsgesellschaft Landau – Südliche Weinstraße einen Hebel, mit dem wir was bewegen können.

Es gilt, die Einzigartigkeit unserer Region nach vorne zu stellen, weiterzuentwickeln, vielleicht manches neu auszurichten mit dem Ziel Wertschöpfung für alle Beteiligten zu generieren und alles unter der Prämisse Nachhaltigkeit. Unsere Touristiker stehen also vor großen Herausforderungen die es mit Geschick, Verstand, Energie und Mut zu bewältigen gilt.

Vielen Dank an Frau Holz vom Verein Südliche Weinstraße und an Herrn Wichmann von der Veranstaltungsgesellschaft Landau – Südliche Weinstraße für das bisher Geleistete und eine glückliche Hand für das was kommt.

Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Südliche Weinstraße

Gerd Müller