8. März ist Internationaler Frauentag. Unser Fokus: Care-Arbeit. Denn Care-Workerinnen haben mehr verdient! 2. März 20202. März 2020 Care-Worker*innen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. In den Bereichen soziale Arbeit, haushaltsnahe Dienstleistungen, Gesundheit, Pflege und Erziehung arbeitenbis zu 80 % Frauen. Sie kümmern sich in jeglichen Lebenslagen, erziehen, pflegen und unterstützen uns. Sie sind Stütze, Vorbild, Expertin, Mentorin oder Spielkameradin. Wir vertrauen ihnen unsere Kinder oder Eltern an. Ihre Verantwortung ist groß, doch ihr Gehalt und ihre Mitsprache viel zu gering – gerade weil es sich um „typische Frauenberufe“ handelt. Es ist Zeit für Anerkennung, gerechte Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen! Deshalb steht der Internationale Frauentag am 8. März in diesem Jahr bei uns unter dem Motto Care. Wir wollen Aufmerksamkeit auf die Situation in der Pflege und Sozialarbeit lenken und gleichzeitig politische Antworten bieten. Am 8. März gehen wir gemeinsam mit Aktionen auf die Straße, informieren und diskutieren bei Veranstaltungen und zeigen Präsenz auf Social Media: Denn warme Worte helfen nicht, mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen schon. Lade hier das Kampagnen-Flugblatt runter und erfahre, was wir für Care-Workerinnen ändern wollen! KLICK AUF DAS BILD ODER HIER FÜR DOWNLOAD
GRÜNE vor ORT: mit Corinna Rüffer, Dr. Armin Grau und Obada Barmou 26. Januar 202526. Januar 2025 Wichtige Informationen zu wichtigen Themen aus erster Hand. Sei dabei.
Pressemitteilung: Neujahrsempfang der GRÜNEN Südpfalz in Sankt Martin 22. Januar 202522. Januar 2025 In seiner Ansprache thematisierte Dr. Tobias Lindner die globalen Krisen und die Verantwortung demokratischer Parteien, gesellschaftliche Gräben zu überwinden.