Grüne im OG-Rat und den OG-Ausschüssen für Insheim
Öffnen Sie hier die Liste
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail:
gruene-herxheim(at)t-online.de
07.05.2019
Kommunalwahl 2019 zum Insheimer Ortsgemeinderat
Zu den vielfältigen Zielsetzungen für die kommende Periode des neu zu wählenden Ortsgemeinderates stellen wir Ihnen / Euch unser Themenprogramm vor:
Lesen Sie hier: Mit neuem Schwung in die neue Legislaturperiode für Insheim
Aktuelle Themen
—————————————
07.05.2019
Insheimer GRÜNE laden zum Vortrag ein: Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern
In diesem Vortrag wird es auch um das Thema Ehda-Flächen gehen.
Verschaffen Sie sich einen Eindruck von den vielfältigen Aktionen hierzu, über die an diesem Abend auch berichtet wird: Ehda-Flächenübersicht

14.11.2016
Insheimer GRÜNE begrüßen die mehrheitliche Entscheidung des Gemeinderates zur Installierung eines Fledermausbiotops am Schießplatz
Am ehemaligen Insheimer Schießplatz gibt es noch einen von der Außenwelt unberührten Gang. Wie es im Antrag des Naturschutzschutzverbandes Südpfalz (NVS) heißt, ist dieser Gang für die Ansiedlung von Fledermäusen als Winterquartier bestens geeignet.

Lesen Sie hier: den ausführlichen Bericht
Ratssitzung am 27.1.2016 – Verabschiedung des Gemeindehaushalts 2016
- Der Haushaltsentwurf 2016 berücksichtigt „grüne“ Themen
„Der vorliegende Haushalt bekommt heute unsere Zustimmung, weil er einige von uns in der Vergangenheit vorgebrachten Forderungen und Ziele beinhaltet.“ Mit diesen Worten schließt Hans-Jürgen Lutz seine Stellungnahme zum aktuellen Haushaltsplan.
Lesen Sie hier: unsere Stellungnahme
Ratssitzung am 2.12.2014
- Thema: Neugestaltung des Zeppelinbrunnens
Unser Zeppelinbrunnen ist nicht gerade ein Aushängeschild für unsere
Gemeinde.
Wir sind der Meinung, dass wir unseren Brunnen neu gestalten sollten.
- Thema: Aufstellung von Parkbänken
Der Demographische Wandel beschert uns eine immer größere Anzahl von Ruheständlern.
Dem sollte auch unsere Gemeinde Rechnung tragen und aktiv diesen Wandel begleiten.
Lesen Sie hier: unsere Stellungnahme
Tempo 30 Zonen – Antrag zur Aufnahme als TOP in die nächste Gemeinderatssitzung.
Tempo30-Zonen nach dem Modell „Herxheimweyher“ sollten auch für Insheim eingerichtet werden.
Lesen Sie hier: userspace/RP/kv_suedl-weinstr/Dokumente/OV_Herxheim/OV_Insheim/Bericht_Ratssitzung_25.11.2014.pdfunseren Antrag
Ratssitzung am 25. Nov. 2014
- Thema: Steuerung der baulichen Entwicklung und Sicherung der Bausubstanz im Ortskern
Wir wollen nicht nur eine Erhaltung von bestehenden historischen Gebäuden erreichen, sondern auch bereits zerstörte wieder in den Urzustand zurückversetzten.
Die Belastung durch den Individualverkehr ist ein wesentlicher Faktor, warum der Wert der Gebäude an Hauptverkehrsstraßen in Insheim und anderen Gemeinden verringert wird.In diesem Zusammenhang ist die Förderung des öffentlichen Personen-Nahverkehrs von großer Bedeutung.
- Thema: Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes
Die umfangreiche Sitzungsvorlage zu den noch zu erledigenden Maßnahmen ist lang und viele sinnvolle Maßnahmen bedürfen der Verwirklichung.
Wir dürfen nicht auf halben Wege stehen bleiben.
- Schaffung eines Fußweges zwischen Halbengartenstraße und Quodbachweg
Wir halten deshalb den Beschluss des Gemeinderates für einen großen
Fehler.
Lesen Sie zu diesen Themen hier: unsere Stellungnahme
Neues aus der Solargemeinde
Solarenergie in Insheim rekordverdächtig!
Mit Ablauf dieses Jahres wird Insheim einen sehr guten Platz in der Solarbundesliga einnehmen.

Lesen Sie hier mehr: Solarenergie in Insheim
Im Internet finden Sie eine genaue Berechnung, wie viel CO2/kWp eingespart werden kann, unter:
Vielleicht haben Sie sich schon Gedanken gemacht, auch den eigenen Strom als „ökologischen“ Strom zu beziehen. Er ist nur unwesentlich teurer, wenn überhaupt.
Im folgenden stellen wir Ihnen die Anbieter vor, die ausschließlich ihren Strom über Fotovoltaik-, Biomasse-, Wind-, Wasser- und/oder Kraftwärmekopplungsanlagen beziehen, bzw. selbst herstellen:
EWS – Schönau www.ews-schoenau.de – 07637 88850 Wasser / EEG-Strom / KWK
Greenpeace Energy www.greenpeace-energy.de – 040 808110 600 Wasser / Wind
LichtBlick www.lichtblick.de – 01802 660660 Wasser / Biomasse / EEG-Strom
NaturEnergie www.natur-energie.de – 01801 908070 Wasser
naturstrom www.naturstrom.de – 021177 900 300 Wasser / Wind
NaturWatt www.naturwatt.de – 0441 350910 0 Wasser / EEG-Strom
– Blumenwiese 2014

Unsere in diesem Jahr wieder ausgesäte, 400 m² große (Insheimer) Blumenwiese.